• Ü b e r  u n s

Spielgeräte für den Schulgarten wurden von der Gemeinde Hörsching besorgt und sind noch immer sehr beliebt!

 


Unterricht in der letzten Schulwoche Juli 2023:

Mo-Mi findet der Unterricht nach Stundenplan statt.

Do endet der Unterricht um 11:45 Uhr.

Freitag von 8:00 - 8:50 Uhr Zeugnisverteilung.

 

Unterricht in der ersten Schulwoche Sep. 2023:

Montag von 8:00 - 8:50 Uhr 

Di - Fr von 8:00 - 11:45 Uhr



          Termine Elternverein

          Nächste Besprechungen:

         13.12.22            11.04.23

         10.01.23            09.05.23       

         07.02.22             07.06.23

         07.03.23

 

         


volksschule hörsching

In unserer Schule werden 279 Schülerinnen und Schüler,

140 Knaben und 139 Mädchen, in 14 Klassen von

23 Volksschullehrerinnen, einem Lehrer und zwei Sonderschulpädagoginnen unterrichtet.  Zwei Schulassistentinnen unterstützen in drei Klassen Kinder mit besonderen Bedürfnissen. 

Geleitet wird unsere Schule von Frau Doris Moser.

 

Weiters unterrichten an unserer Schule:

Fr. Ingrid Wiesinger, Werklehrerin

Fr. Karin Kleinfelder,  Religionslehrerin für katholische Religion

Fr. Nino Hofstadler,  Religionslehrerin für katholische Religion

Fr. Irene Huber, Religionslehrerin für evangelische Religion

Fr. Ruth Eberhard, Religionslehrerin für freichristliche Religion

Hr. Abdurrahim Dursun, Religionslehrer für islamische Religion

Fr. Zeljka Jovanovic, Religionslehrerin für orthodoxe Religion

Fr. Hedda Lindner ist  Lehrerin  für Sprachförderung

Es gibt zwei Klassen, die als Integrationsklassen geführt werden. Auch eine Deutschförderklasse wird im Schuljahr 2022/2023 weitergeführt.

Für Ordnung sorgen Herr Koch und Frau Gabriela Gomolova mit ihrem Reinigungspersonal Herrn Wolfgang Kuenz , Frau Elisabeth Schaubmayer und Frau Christine Eichtinger. Sie alle sind sehr um das Wohl der Kinder und Lehrerinnen bemüht.

 

Elternverein

Eine gute Zusammenarbeit besteht zwischen dem Elternverein, Obmann Stefan Reisinger und der Schule. SchülerInnen und Lehrerinnen erfahren eine tatkräftige finanzielle Unterstützung für den Ankauf von Büchern für die Bibliothek, für die gesunde Jause und vielem mehr.

Bei Elternsprechtagen, der Schülereinschreibung oder anderen Veranstaltungen wird vom Elternverein ein Buffet vorbereitet.

Zum Schulschluss findet alljährlich ein gut organisiertes Schulfest statt.